Professionelle Immobilienbewertung

Ob Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung, Eigentümerwechsel, familiäre Veränderungen oder eine strategische Vermögensübersicht – eine fundierte Immobilienbewertung bildet in vielen Lebenssituationen die Grundlage für richtige Entscheidungen.

Eine Fehleinschätzung des Immobilienwertes kann dagegen erhebliche finanzielle Folgen haben. Allzu oft orientieren sich Eigentümer oder Interessenten an eigenen Vorstellungen oder an ungesicherten Vergleichswerten aus dem Internet. Doch Angebotspreise anderer Objekte stellen meist keine real erzielten Kaufpreise dar und sind daher wenig aussagekräftig.

Der Marktwert einer Immobilie hängt von zahlreichen Faktoren ab – Lage, Zustand, Ausstattung, Mietverhältnisse, rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Marktdaten. Nur durch eine objektive, fachgerechte Analyse lässt sich der tatsächliche Wert zuverlässig bestimmen.

Als geprüfte Immobilienökonomen ermitteln wir den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie auf Basis professioneller Bewertungsverfahren und aktueller Marktentwicklungen – unabhängig, transparent und nachvollziehbar.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung: Wir schaffen Klarheit, damit Sie Ihre Entscheidungen auf einer sicheren und fundierten Grundlage treffen können.

Welchen Wert hat meine Immobilie?
Beginnen Sie die Bewertung online.
Grundstück
Haus
Wohnung
Wie groß ist das Grundstück?
Bitte die Grundstücksfläche angeben.
m2
Wo befindet sich die Immobilie?
Bitte geben Sie uns den Ort der Immobilie. Umso mehr Informationen Sie uns übergeben, desto genauer kann die Bewertung werden.
Um welche Art des Hauses handelt es sich?
Bitte wählen Sie eine Option.
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Reihenhaus
Doppelhaushälfte
Wie groß ist die Wohnfläche des Hauses?
Bitte geben Sie die Gesamtfläche aller Wohnräume des Hauses an.
m2
Wie groß ist das Grundstück?
Bitte die Grundstücksfläche angeben.
m2
Aus welchem Baujahr stammt das Haus?
Bitte das Baujahr Ihrer Immobilie an.
In welchem Jahr wurde das Haus modernisiert?
Bitte das Modernisierungsjahr Ihrer Immobilie an.
Welcher Qualität entspricht das Haus?
Bitte wählen Sie eine Option.
Einfach
Normal
Gehoben
Wo befindet sich die Immobilie?
Bitte geben Sie uns den Ort der Immobilie. Umso mehr Informationen Sie uns übergeben, desto genauer kann die Bewertung werden.
Wie groß ist die Wohnfläche der Wohnung?
Bitte geben Sie die Gesamtfläche aller Wohnräume an.
m2
Wie viele Zimmer hat die Wohnung?
Bitte geben Sie die Anzahl der Wohnräume an.
Zi
Aus welchem Baujahr stammt die Wohnung?
Bitte das Baujahr Ihrer Immobilie an.
In welchem Jahr wurde die Wohnung modernisiert?
Bitte das Modernisierungsjahr Ihrer Immobilie an.
Welcher Qualität entspricht die Ausstattung?
Bitte wählen Sie eine Option.
Einfach
Normal
Gehoben
Wo befindet sich die Immobilie?
Bitte geben Sie uns den Ort der Immobilie. Umso mehr Informationen Sie uns übergeben, desto genauer kann die Bewertung werden.
Wie können wir Sie erreichen?
Geben Sie uns Ihre Kontaktinformationen und optional eine Nachricht, damit wir Sie nach Erstellung der Bewertung kontaktieren können.

Unsere Bewertungsstrategie

Erstkontakt
Persönliche Besprechung und Strategiebesprechung
Interne Datenbeschaffung
Beschaffung relevanter Daten von dem Eigentümer
Begutachtung
Persönliche Begehung und Analyse des Objekts vor Ort
Externe Datenbeschaffung
Beschaffung weiterer relevanter Daten, wie Marktanpassungsfaktoren, Liegenschaftszinssätze und Bodenrichtwerte
Berechnung der Bewertung
Auf Basis der erhaltenen, als auch beschafften Daten und unserere Expertise wird die Bewerung berechnet
Abschlussmeeting
Persönliche Präsentation und gemeinsame Besprechung der fundierten Bewertung

Einflussfaktoren bei der Bewertung

„Unsere Qualität ist Ihr Mehrwert“, denn der Mehrwert einer Immobilienbewertung besticht gerade durch seine Rentabilität. Um dies zu gewährleisten, sind wir mit dem Discounted Cashflow-, Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren für die verschiedenen Anlässe einer Bewertung bestens aufgestellt.

Bruttoertrag (Jahresmiete)
– Bewirtschaftungskosten

= Nettoertrag des Grundstücks

Bodenwert x Liegenschaftszins

= Bodenwertverzinsung

Nettoertrag des Grundstücks
– Bodenwertverzinsung

= Nettoertrag des Gebäudes

Nettoertrag des Gebäudes
x Vervielfältiger

= GEBÄUDEERTRAGSWERT

Einflussfaktoren bei der Bewertung

Profitieren Sie daher von stichhaltigen Fakten und Sicherheit durch Expertenwissen, um einen realistischen Immobilienwert zu erhalten. Laien sparen hier zu oft am falschen Ende. In Anbetracht der hohen Relevanz und Komplexität eines jeden Immobiliengeschäfts ist eine detaillierte Immobilienbewertung von qualifizierten Fachleuten notwendig.

Herstellungskosten (Heute)
– Korrektur Gebäudealter
– Korrektur Baummängel / Schäden
– Korrektur sonstige Umstände
+ Bodenwert

= Vorläufiger Sachwert

Vorläufiger Sachwert
± Marktanpassung

= SACHWERT