ZMP2087
Charmantes Zweifamilienhaus mit großem Potenzial in naturnaher Lage
995.000€
Zimmer
12
Wohnfläche ca.
288,14m2
teilweise renoviert
Objektzustand
Keller
Einbauküche
Balkon / Terrasse

Beschreibung

Dieses charmante Zweifamilienhaus, erbaut im Jahr 1938, bietet mit seiner klassischen Architektur und einer großzügigen Wohnfläche von 288,14 m² zahlreiche Potenziale für sowohl Eigennutzer als auch Investoren. Das Haus ist derzeit in drei separate Wohneinheiten unterteilt. Eine Dachgeschosswohnung mit zwei Zimmern und einer Fläche von 64,5 m² wird seit 2018 vermietet und erzielt eine monatliche Nettokaltmiete von 620,50 €. Die großzügige Raumaufteilung macht das Haus sowohl für Mehrgenerationenwohnen als auch für eine teilweise oder vollständige Vermietung ideal geeignet.

Besonders hervorzuheben sind die hohen Decken, der durchdachte Grundriss und die angenehme Belichtung der Räume, die für eine einladende und helle Wohnatmosphäre sorgen. Der großzügige Balkon und der weitläufige Garten bieten ideale Rückzugsorte für entspannte Stunden im Freien, während der Kamin im Wohnbereich eine gemütliche Atmosphäre schafft und die Wohnqualität zusätzlich steigert.

Das Haus wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert. 2013 wurde die komplette Hauselektrik sowie die Wasserversorgung mit Edelstahlrohren erneuert. Im selben Jahr erfolgte die Installation einer neuen Türsprechanlage von Ritto. 2014 wurde das Dach samt Dachwohnung energetisch saniert und entspricht nun dem KfW-Standard. Die Fenster wurden komplett erneuert und bestehen aus hochwertigem Lärchenholz, das für eine gute Wärmedämmung sorgt. Auch die Gasheizung wurde 2014 auf Brennwerttechnik (Baerenheizkomfort Gasag) erneuert und sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung im ganzen Haus.

Die Entwässerung des Dachs und die Regenwasserabläufe wurden in Eigenleistung mit einer Bodenversickerung realisiert, was die Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit des Hauses unterstreicht. Die untere Wohnung ist mit einer Einbauküche ausgestattet, während die obere Wohnung ohne Küche, jedoch mit vorbereiteten Anschlüssen, aufwartet – eine ideale Grundlage für eine individuelle Gestaltung.

Das Grundstück mit einer Fläche von 887 m² bietet viel Platz für weitere Nutzungsmöglichkeiten, sei es für eine Erweiterung des Gartens oder als Spielfläche für Kinder. Die Garage auf dem Grundstück stellt eine praktische Parkmöglichkeit dar, erfordert jedoch aufgrund einer Asbestbelastung eine Sanierung des Dachs.

Die Lage des Hauses am Kladower Damm zeichnet sich durch ihre naturnahe Umgebung aus, während gleichzeitig eine gute Anbindung an das Stadtzentrum von Berlin gewährleistet ist. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote befinden sich in der näheren Umgebung, was die Attraktivität des Standorts zusätzlich erhöht.

Obwohl das Haus teilweise renovierungsbedürftig ist, bietet es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und die Chance, es an moderne Wohnstandards anzupassen. Mit seinem einzigartigen Charme, der großzügigen Wohnfläche und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten stellt dieses Zweifamilienhaus eine attraktive Investition dar – sei es als Eigenheim mit zusätzlichen Mieteinnahmen oder als renditestarke Kapitalanlage.

Zusatzinformationen

Etagenzahl3
Letzte Modernisierung2014
Baujahr ca.1938
Letzte Modernisierung2014
Grundstücksfläche ca.887,00m2

Ausstattung

Qualität der Ausstattungnormal
Anzahl Schlafzimmer5
Anzahl Badezimmer3
Gäste-WC
Anzahl Parkplätze1

Energie / Technisches

Energieausweisliegt vor
EnergieausweistypVerbrauchsausweis
Erstellungsdatumab 1. Mai 2014
Energieausweis: Ausstellungsdatum23.10.2020
Energieausweis: gültig bis23.10.2030
EnergieeffizienzklasseD
Energieverbrauchskennwert113kWh/(m2 a)
HeizungsartZentralheizung
Wesentlicher EnergieträgerGas

Lage

Der Kladower Damm 127 liegt im Berliner Ortsteil Kladow im Bezirk Spandau, einer Gegend, die sich durch eine Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Neubauten auszeichnet. Kladow hat eine lange Geschichte, die unter anderem durch das Gut Neukladow aus dem frühen 19. Jahrhundert und die Dorfkirche von 1818 sichtbar wird. Gleichzeitig wurden hier in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Neubauten errichtet, darunter die Finnenhaussiedlung aus den Jahren 1959/1960 sowie das aktuelle Bauprojekt „Landstadt Gatow“ auf einem Teil des ehemaligen Flugplatzes Gatow.

Infrastruktur und Nahversorgung sind in unmittelbarer Nähe gut ausgebaut. So befinden sich ein Lidl-Supermarkt am Kladower Damm 363 sowie ein Edeka-Markt am Kladower Damm 366b. Für Familien bietet der nahegelegene Waldspielplatz am Kladower Damm 100 eine naturnahe Spielmöglichkeit für Kinder. Zudem hat sich mit der Eröffnung des Cladow-Centers an der Kreuzung Ritterfelddamm/Kladower Damm das Geschäftsleben teilweise aus dem historischen Dorfkern verlagert, auch wenn dieser weiterhin zahlreiche traditionelle Geschäfte und Restaurants beherbergt.

Kladow zählt zu den bevorzugten Wohnlagen Berlins und belegt im Sozialatlas der Stadt den neunten Platz von 97 Ortsteilen. Die Verkehrsanbindung erfolgt über mehrere Buslinien, die entlang des Kladower Damms verkehren und eine Anbindung an andere Stadtteile gewährleisten. Die Straße selbst ist als Landesstraße klassifiziert und verfügt über zwei Fahrstreifen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Insgesamt bietet die Umgebung des Kladower Damms 127 eine attraktive Kombination aus historischem Charme, moderner Infrastruktur und naturnahen Freizeitmöglichkeiten, die sie zu einem begehrten Wohnstandort macht.

Fordern Sie jetzt Ihr Exposé an