Beschreibung
Dieses charmante Zweifamilienhaus, erbaut im Jahr 1938, bietet mit seiner klassischen Architektur und einer großzügigen Wohnfläche von 288,14 m² zahlreiche Potenziale für sowohl Eigennutzer als auch Investoren. Das Haus ist derzeit in drei separate Wohneinheiten unterteilt. Eine Dachgeschosswohnung mit zwei Zimmern und einer Fläche von 64,5 m² wird seit 2018 vermietet und erzielt eine monatliche Nettokaltmiete von 620,50 €. Die großzügige Raumaufteilung macht das Haus sowohl für Mehrgenerationenwohnen als auch für eine teilweise oder vollständige Vermietung ideal geeignet.
Besonders hervorzuheben sind die hohen Decken, der durchdachte Grundriss und die angenehme Belichtung der Räume, die für eine einladende und helle Wohnatmosphäre sorgen. Der großzügige Balkon und der weitläufige Garten bieten ideale Rückzugsorte für entspannte Stunden im Freien, während der Kamin im Wohnbereich eine gemütliche Atmosphäre schafft und die Wohnqualität zusätzlich steigert.
Das Haus wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert. 2013 wurde die komplette Hauselektrik sowie die Wasserversorgung mit Edelstahlrohren erneuert. Im selben Jahr erfolgte die Installation einer neuen Türsprechanlage von Ritto. 2014 wurde das Dach samt Dachwohnung energetisch saniert und entspricht nun dem KfW-Standard. Die Fenster wurden komplett erneuert und bestehen aus hochwertigem Lärchenholz, das für eine gute Wärmedämmung sorgt. Auch die Gasheizung wurde 2014 auf Brennwerttechnik (Baerenheizkomfort Gasag) erneuert und sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung im ganzen Haus.
Die Entwässerung des Dachs und die Regenwasserabläufe wurden in Eigenleistung mit einer Bodenversickerung realisiert, was die Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit des Hauses unterstreicht. Die untere Wohnung ist mit einer Einbauküche ausgestattet, während die obere Wohnung ohne Küche, jedoch mit vorbereiteten Anschlüssen, aufwartet – eine ideale Grundlage für eine individuelle Gestaltung.
Das Grundstück mit einer Fläche von 887 m² bietet viel Platz für weitere Nutzungsmöglichkeiten, sei es für eine Erweiterung des Gartens oder als Spielfläche für Kinder. Die Garage auf dem Grundstück stellt eine praktische Parkmöglichkeit dar, erfordert jedoch aufgrund einer Asbestbelastung eine Sanierung des Dachs.
Die Lage des Hauses am Kladower Damm zeichnet sich durch ihre naturnahe Umgebung aus, während gleichzeitig eine gute Anbindung an das Stadtzentrum von Berlin gewährleistet ist. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote befinden sich in der näheren Umgebung, was die Attraktivität des Standorts zusätzlich erhöht.
Obwohl das Haus teilweise renovierungsbedürftig ist, bietet es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und die Chance, es an moderne Wohnstandards anzupassen. Mit seinem einzigartigen Charme, der großzügigen Wohnfläche und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten stellt dieses Zweifamilienhaus eine attraktive Investition dar – sei es als Eigenheim mit zusätzlichen Mieteinnahmen oder als renditestarke Kapitalanlage.